








Ein passender Firmenname war alsbald gefunden. Der Name SOLIRA vereint Produkt und Traditionsstandort auf einprägsame Weise: SOnderLInsen RAthenow.
Am 16. Januar 1992 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister.
In Fachkreisen sprach sich schnell herum: In Rathenow gibt es Spezialisten, die die …
Jedes Jahr zieht die Veranstaltung rund um das Thema Optik mehr Besucher an wie ein Magnet. Nicht nur das Fachpublikum notiert sich lange im Voraus den Termin im Kalender, was für den Rathenower längst selbstverständlich ist,auch überregionale Besucher finden den …
Der dreidimensionale Raum wird bei der optischen Abbildung auf eine zweidimensionale Fläche projiziert.
Wie aber kommt es dann zur visuellen Raumwahrnehmung? Auf welche Informationen kann das visuelle System zurückgreifen, um den räumlichen Eindruck zu erzeugen und damit eine Raumgliederung? Welche …
Mit der Langen Nacht der Optik lenkt die Stadt Rathenow den Blick auf Tradition und Moderne, auf einen Standort, der mit Fug und Recht ein Optik-Fest feiern kann: Hier erfand Johann Heinrich August Duncker im Jahr 1801 eine Linsen-Vielschleif-Maschine und …
Aus dem ehemals schlichten Acetat ist längst eine Art Kleinkunst geworden, welche dem Wort Kunst-Stoff eine ganz neue Bedeutung zu kommen lässt. Das Licht greift in die Tiefe des neuen Materials und lässt die Farbschichten durchscheinen und die eingearbeitete Partikel …